Indem Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies, damit wir Besuchsstatistiken durchführen, Ihnen zielgerichtete Inhalte anbieten können, die an Ihre Interessenszentren angepasst sind und den Austausch mit sozialen Netzwerken ermöglichen. Weitere Informationen über Cookies und deren Einstellung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Recycling – Tupperware zeigt dir, wie es geht

Bei einem nachhaltigen Lebensstil geht es an erster Stelle darum, Entscheidungen zu treffen, die gut für dich und für unsere Umwelt sind. Finde heraus, wie Tupperware dazu beiträgt, unsere Welt ein Stückchen besser zu machen. Außerdem zeigen wir dir, mit welchen einfachen Schritten du Großen bewirken kannst.

Recycling – Tupperware zeigt dir, wie es geht

1. Unser besonderes Recyclingverfahren

Tupperware Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt. Wenn sie, bevor oder nachdem sie unsere Produktion verlassen haben, kaputt gehen, beschädigt werden oder das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben, nehmen wir sie zurück. Wir schenken ihnen dann ein neues Leben, indem wir sie in andere, nützliche Produkte verwandeln.

Aber wir sieht das in der Praxis aus? So: Täglich verlassen viele Produkte unsere Produktion. Die meisten von ihnen bestehen die strengen Qualitätskontrollen. Sollte das mal nicht der Fall sein, werden sie zerkleinert und zum Ausgangsmaterial zurückgeführt – nicht entsorgt. Auch wenn du ein Produkt im Rahmen unserer 30-jährigen Tupperware Garantie zurückgibst, geht es ins Recycling, d.h. es entsteht ein neues Produkt daraus. Das ist unser Beitrag den Abfall auf der ganzen Welt zu reduzieren und unserem Planeten etwas zurückzugeben, denn anstatt unsere alten Produkte zu verbrennen und damit wertvolle Ressourcen zu verschwenden, verwandeln wir sie einfach in etwas ganz Neues.

 

2. Ressourcen schonen

Aufgrund unserer strengen Qualitätsstandards können nicht alle zurückgegebenen Tupperware Produkte vollständig für neue Produkte verwendet werden. Dieses zurückgewonnene Material stellen wir dann anderen Unternehmen zur Verfügung, die nicht so strengen Produktionsvorschriften unterliegen. Aus unseren Produkten entstehen dann zum Beispiel Blumentöpfe.

 

3. Recyclingkreislauf schließen

Da die Herstellung unserer Produkte hohen Qualitätsstandards entsprechen muss, verwenden wir lediglich 50% der gereinigten Recyclingmasse und mischen sie mit anderen Materialien. Daraus entsteht eine Vielfalt brandneuer Tupperware Produkte, wie zum Beispiel unser Küchenrollenhalter, der Saubermann, die Flaschenhalterung oder der Alles im Reinen.

 

Schon gewusst? Alle Produkte aus unserem Eco+ Sortiment, einschließlich unserer ÖkoflaschenEco Straw-Duo, Lunchbox-DuoSandwichbox und Trinkbecher 470 ml, werden aus Haushaltsreiniger-Flaschen, Ölflaschen, Shampooflaschen, Verpackungen für Käse und Fleisch oder Weichplastik hergestellt. Indem wir diese Kunststoffe in unser Eco+ Material umwandeln, vermeiden wir die Verwendung fossiler Rohstoffe, die üblicherweise für die Herstellung neuer Kunststoffe benötigt werden. Eine echte Win-Win-Situation – für uns und unseren Planeten!

Nachhaltiger Lebensstil – so einfach geht das Zuhause

Folgende Punkte kannst du ganz leicht beachten und in deinen Alltag integrieren, um deine Abfälle zu reduzieren – dir und deiner Umwelt zuliebe.

 

  1. Mache Recycling zur Gewohnheit und trenne deinen Haushaltsmüll so weit wie möglich – damit kannst du schon maßgeblich zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag beitragen.
  2. Verzichte in Zukunft auf Einwegprodukte wie Strohhalme, Pappteller sowie Besteck und ersetze sie ganz einfach durch unsere neuen Eco+ Produkte, das Besteck-Set mit Cover und die Aloha Teller. Auch für deinen Kaffeegenuss to go ist gesorgt: Anstelle von Einwegbechern findest du mit dem Coffee-To-Go deinen täglichen Begleiter für unterwegs.
  3. Nimm stets deine eigenen Tupperware Behälter mit, egal ob zur Arbeit, auf Partys, zum Einkaufen oder sogar ins Restaurant. Unsere Klimakönige eignen sich zum Beispiel wunderbar für deinen Einkauf von Lebensmitteln und unser MikroTrend-Set Groß für das Aufwärmen deines Mittagessen auf der Arbeit.
  4. Verzichte auf Einwegflaschen. Wähle stattdessen zum Beispiel unsere Ökoflasche 1 l und setze damit ein farbenfrohes Zeichen gegen Ressourcenverschwendung.

Gemeinsam für eine bessere Zukunft

Die Wiederverwendung und das Recycling von Rohstoffen sowie ihre Umwandlung in unsere Recycline und Eco+ Reihe ist unsere Art, Produkten ein zweites Leben zu schenken. So landen sie nicht auf einer Deponie und müssen auch nicht verbrannt werden. Einer der wichtigsten Werte von Tupperware ist der faire Umgang miteinander. Mit unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und natürlich nicht zuletzt, mit unserem Planeten – schließlich haben wir nur diesen einen.

 

Willst auch du zu einer besseren und gesünderen Umwelt beitragen? Dann wird dich bestimmt interessieren, wie die Eco+ Linie dir und unserem Planeten gerade jetzt helfen kann.

Top